Johannes Meyer - Schreinermeister und Restaurator

Bau- und Möbelschreinerei - Restaurierungswerkstätte
83329 Waging am See                     Salzburger Str. 20
Tel. 08681-714                                   Telefax: 08681- 4230
Mail: hans@meyer-waging.de

Home Nach oben Unsere Fertigung Europäische Hölzer Ortskarte         

 

Europäische Holzarten

Name

Weitere Namen

Eigenschaften

Härte

Farbe

Geruch

Verwendungszweck

Bemerkung

Ahorn Gemeiner Ahorn, Bergahorn, Weißer Ahorn hell hart hell, fast weiß, ohne deutliches Porenbild neutral Möbelbau, Drechsler- und Schnitzerholz

Tischplatten, Furniere

sehr hartes Holz, Ahorn vergilbt sehr stark, ist fest, sehr elastisch
Apfelbaum Holzapfelbaum hell hart rosa bis rötlichbraun neutral Möbelbau / vor allem Furnier, Drechsler- und Schnitzerholz Obstholz, sehr hart
Birke Gemeine Birke hell mittelhart gelblich-weiß bis rötlich-gelb neutral Fußböden, Möbelbau, Blasinstrumente, Sperrholz Birke ist biegsam, zäh und elastisch
Birnbaum Holzbirne dunkel hart blass grau bis rötlichbraun, bis dunkelrot neutral Möbelbau, Drechsler- u. Schnitzerholz, Druckstöcke, Furniere sehr hart

Schweizer Birnbaum (Elsbeere) gleiche Qualität, doch dekorativer

Eberesche Vogelbeerbaum hell hart keine Bedeutung im Schreinerhandwerk
Edelkastanie Marone dunkel hart hell- bis dunkelbraun, Holz dem Eichenholz zum Verwechseln ähnlich als Möbelholz und zum Teil als Ersatzholz für Eiche Esskastanie

sehr schöne Maserung

Eibe Taxus dunkel ziemlich hart gelblich- braun mit weißem schmalem Splint neutral Edle Möbel (Furniere), Drechslerholz, Schnitzwaren Kernholzbaum, sehr fein gewachsene Jahresringe

Steht unter Naturschutz und darf bei uns nicht gefällt werden.

Aus England werden Bäume eingeführt.

stark ölhaltig

Eiche, deutsch dunkel hart rötlichgelb, Splint fast weiß (der Splint darf nicht verwendet werden - Anobienbefall) streng, durch den hohen Gerbsäuregehalt Möbelbau, Bauschreinerei ,Drechslereien, Bildhauerarbeiten, Furniere Kernholzbaum, ringporig, hart, arbeitet mäßig
Eiche, Spessart dunkel hart rötlichgelb, Splint fast weiß (der Splint darf nicht verwendet werden - Anobienbefall) streng, durch den hohen Gerbsäuregehalt Möbelbau, Bauschreinerei ,Drechslereien, Furniere Kernholzbaum, ringporig, hart, arbeitet mäßig
Eiche, polnisch dunkel hart rötlichgelb, Splint fast weiß (der Splint darf nicht verwendet werden - Anobienbefall) streng, durch den hohen Gerbsäuregehalt Möbelbau, Bauschreinerei ,Drechslereien, Furniere Kernholzbaum, ringporig, hart, arbeitet mäßig
Eiche, jugoslawisch dunkel hart rötlichgelb, Splint fast weiß (der Splint darf nicht verwendet werden - Anobienbefall) streng, durch den hohen Gerbsäuregehalt Möbelbau, Bauschreinerei ,Drechslereien, Furniere Kernholzbaum, ringporig, hart, arbeitet mäßig
Elsbeere Schweizer Birnbaum dunkel sehr hart dunkelbraun bis rotbraun Möbelbau, edle Einzelmöbel
Erle hell hart hell eigenartiger "Erlengeruch" Möbelbau, Blindholz
Esche hell hart hell, weiß bis blass- grau, breiter Splint, Kern oft olivbraun mitunter eigenartig aromatisch- süßlich Fußböden, Möbel- u. Innenausbau, Wagen- u. Werkzeugbau

Furniere

Kernholzbaum

hochelastisches Holz

Fichte Rottanne hell weich gelblichweiß bis rötlichweiß Bauschreinerarbeiten, Möbelbau, Instrumentenbau Reifholzbaum, deutliche Jahresringe, weich, arbeitet wenig
Grauerle hell hart hell eigenartiger "Erlengeruch"
Hainbuche siehe Weißbuche hell hart hell
Kiefer Föhre hell weich weißgelber Splint, rötlicher Kern aromatisch- harzig Möbelbau und Bauschreinerarbeiten, Fußböden, Bau- und Konstruktionsholz, Furniere Die Kiefer ist ein sehr wichtiger Werkstoff in fast allen Holzberufen. Wegen seines Harzreichtums ist es auch für Bauschreinerarbeiten geeignet.

Aus dem Harz werden Terpentin und Kolophonium gewonnen.

Kirschbaum Vogelkirsche, Süßkirsche dunkel hart rötlichgelb, mit grünen Einlagerungen angenehm edler Innenausbau und Möbelbau, vor allem Furniere, Drechslerholz
Lärche dunkel mittelhart dunkler Kern und schmaler heller Splint stark aromatisch Möbelbau

Fensterbau, Dachschindel, Konstruktionsholz, Fußböden

Furniere

sehr dauerhaftes Holz im Außenbereich, für Fenster und Türen, auch für Brücken

Kernholzbaum, Jahresringe deutlich sichtbar, mäßig hart,

großer Harzgehalt

Linde hell weich weißlich gelb herb- süßlich, typisch Linde Schnitzarbeiten Dichtschließende Kästen und Schubladen für Tees und Drogen in alten Apotheken sind meist aus Lindenholz
Nussbaum, italienisch Walnussbaum dunkel mittelhart dunkel angenehm säuerlich Möbelbau, Innenausstattungen, Parkett, Furniere, Drechsler- und Schnitzerholz Ähnliche Hölzer: Schwarznuss (Amerikanischer Nuss), französischer-, deutscher-, kaukasischer Nussbaum sind Herkunftsbezeichnungen ohne großen Qualitätsunterschied, nur mit Abstufungen in Farbe und Dekor
Nussbaum, deutsch Walnussbaum dunkel mittelhart dunkel bis gelbbraun angenehm säuerlich Möbelbau, Innenausstattungen, Parkett, Furniere, Drechsler- und Schnitzerholz Ähnliche Hölzer: Schwarznuss (Amerikanischer Nuss), französischer-, italienischer-, kaukasischer Nussbaum sind Herkunftsbezeichnungen ohne großen Qualitätsunterschied, nur mit Abstufungen in Farbe und Dekor
Nussbaum, französisch Walnussbaum dunkel mittelhart dunkel angenehm säuerlich Möbelbau, Innenausstattungen, Parkett, Furniere, Drechsler- und Schnitzerholz Ähnliche Hölzer: Schwarznuss (Amerikanischer Nuss), deutscher-, italienischer-, kaukasischer Nussbaum sind Herkunftsbezeichnungen ohne großen Qualitätsunterschied, nur mit Abstufungen in Farbe und Dekor
Pappel hell weich weißlich, weißgrau bis bräunlich Blindholz
Platane hell weich Kernholz rötlichgrau, Splint mäßig breit u. gelblich wird wenig verarbeitet
Robinie Falsche Akazie hell hart Kernholz grünlichgelb, zu goldbraun nachdunkelnd Wagnerarbeiten, Karosseriebau, Fußböden
Rotbuche hell hart hell, bis braunrot neutral Gestellbau für Sessel und Sitzmöbel, Parkett, Biegeholz, Werkbänke, Furniere sehr geringe Wetterbeständigkeit, Dämpfen entschärft die Neigung zum Werfen und Reißen

Verstockt leicht

Rüster Ulme dunkel hart Kernholz hellgrau oder grau- bis rotbraun charakteristisch, nicht immer angenehm Möbel, Innenausbau, Parkett, Treppen, Drechslerholz, Furniere Kern-Reifholzbaum
Schwarzerle hell hart hell eigenartiger "Erlengeruch"
Tanne Weißtanne, hell weich weiß bis weißlichgrau beim Bearbeiten, vor allem beim Sägen charakteristischer, nicht immer angenehmer Geruch für Blindholz, früher für Särge Reifholzbaum, deutliche Jahresringe, weich, arbeitet mäßig
Thuja hell weich hell nach Zedernholz
Weißbuche Hain-, Hage- oder Hornbuche hell hart gelblich weiß bis schwach hellgrau neutral Werkzeugteile, Drechslerholz, als Bau oder Schreinerholz nicht verwendbar. Furniere. Früher Holznägel aus Weißbuche das säurebeständige, sehr feste und zähe Weißbuchenholz ist das härteste Nutzholz unseres Landes
Zirbelkiefer Arve, Zirbe hell weich hell sehr stark aromatischer Harzgeruch, hält sich unbeschränkt bei unbehandelter Oberfläche Furniere, Möbel, Bauernstuben, Schnitzereien Kernholzbaum, deutliche Jahresringe, weich, arbeitet mäßig.

Das Holz hat viele kastanienbraune, festgewachsene Äste

Zwetschgenbaum (Pflaume) dunkel hart rot- bis violettbraun, mit hellen und dunklen Streifen neutral Möbelbau, Intarsienholz, Drechsler- u. Schnitzerholz
Zypresse hell weich hell http://www.holz-technik.de/holz/html/body_zypresse.html
Weide
Olivenholz hart gelblichbraun schwach säuerlicher Geruch Drechsler- und Kunstschreinerarbeiten, Furniere, Parkett